Peter Tauber, Vorsitzender der Projektgruppe Netzneutralität der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ und Thomas Jarzombek, befürworten Netzneutralität. Dennoch lehnen sie es ab, den Aufruf pro-netzneutralitaet.de zu unterzeichnen.
Wer nun mit pathetischen Papieren vorprescht und Ergebnisse vorwegnehmen will, erschwert damit eine unideologische Sacharbeit.
Sie sehen das Thema differenziert. In der Arbeitsgruppe der Enquete-Kommission wollen sie Detailarbeit leisten:
Das Internet muss auch in Zukunft der Raum für kreative Entwicklungen bleiben und willkürliche Markteintrittsbarrieren dürfen hier nicht aufgebaut werden.
Mehr dazu beim Schwarzen Peter, dem Blog von Peter Tauber.
Pro Netzneutralität ist nicht pathetisch, sondern exponentiell wachsend. Als ich gestern zeichnete stand der Zähler bei ca. 2600, eben gerade (9h) bei ca. 6000. Sollte man nicht ignorieren.
habe bei meiner recherche eben eine interessante position gesehene..vom internet-guru gelernter:
http://www.theeuropean.de/david-gelernter/4014-netzneutralitaet-und-der-freie-markt
bin auf die zukünftige entwicklung sehr gespannt…