Anregungen für einen transatlantischen Neustart
Nach der US-Wahl: Die transatlantischen Beziehungen benötigten einen echten Neustart, ohne Illusionen, sagt CSU-Politiker Thomas Erndl in einem Gastbeitrag.
Nach der US-Wahl: Die transatlantischen Beziehungen benötigten einen echten Neustart, ohne Illusionen, sagt CSU-Politiker Thomas Erndl in einem Gastbeitrag.
Von Katja Leikert Am 1. Juli hat Deutschland für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen – angesichts der Corona-Pandemie unter ungewöhnlichen Rahmenbedingungen. Auch wenn deshalb physische Treffen der Staats- und… mehr
Die Schlagzeilen sind oft voll mit schlechten Nachrichten zu Europa. Doch wenn wir genauer hinsehen, dorthin, wo Europa täglich gelebt wird, gibt es beinahe jeden Tag positive Entwicklungen, die wir leicht übersehen. Europa wird zwar… mehr
Harte Grenze in Irland verhindern Nicht jeder ist mit der Entscheidung des Europäischen Rates zufrieden, das Austrittsdatum für Großbritannien – zunächst – bis maximal zum 31. Oktober 2019 zu verschieben. Die Kritik ist durchaus nachvollziehbar,… mehr
Wie kann die dramatische Krise in Venzuela gelöst werden? Wie können wir den Menschen dort helfen? Diese Fragen bewegen viele bei uns in Deutschland und in Europa. Diese Fragen bewegen aber vor allem die lateinamerikanischen… mehr