Zum Hauptinhaltsbereich springen
Print Logo Fraktion im Deutschen Bundestag

Blogfraktion.de

  • Archiv
  • RSS
  • Impressum
  • Startseite
  • Außenpolitik
  • Europa
  • Innenpolitik
  • Parlament
  • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft
  • Alle Themen

Alle Artikel mit dem Schlagwort Medienkompetenz

Netzpolitik

Netzpolitischer Fragebogen von Diskurs@Deutschlandfunk

Michael Kretschmer | 16.1.2013 | 7 Kommentare

Das Debattenportal des Deutschlandfunks fragte in Zusammenarbeit mit der Digitalen Gesellschaft und dem Verband der deutschen Internetwirtschaft den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Michael Kretschmer. Wir dokumentieren seine zehn Antworten. Die Antworten der anderen Fraktionen finden Sie bei… mehr →

Netzpolitik

Medienkompetenz – was steckt hinter dem „Buzzword“?

CDU/CSU Bundestagsfraktion | 7.11.2011 | 1 Kommentar

Die Medienkompetenz ist ein „sehr aufgeladenes“ Thema, stellt Thomas Jarzombek in seiner Einleitung zum zweiten Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Internet und Digitale Gesellschaft“ fest. Der Vorsitzende der Projektgruppe Medienkompetenz hebt besonders den Jugendschutz als wichtiges Thema… mehr →

Politik

Bundeskanzler, Fitnesstest und soziale Netzwerke: Die Fraktion beim Tag der Ein- und Ausblicke

CDU/CSU Bundestagsfraktion | 6.9.2011 | Schreiben Sie einen Kommentar!

Ein hochgewachsener Vater runzelt ein wenig die Stirn. Um ihn herum zwei Söhne, seine Tochter. Er dreht den Kuli in der Hand und denkt laut: „Ja, die Bundeskanzler… nach dem Schmidt kam der… ?“ Er… mehr →

Enquete

Fragen der CDU/CSU-Fraktion für die Enquete-Anhörung am 5. Juli 2010

CDU/CSU Bundestagsfraktion | 9.6.2010 | 2 Kommentare

Die Enquete-Kommission führt am 5. Juli 2010 eine öffentliche Anhörung unter dem Titel „Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft – Bestandsaufnahme und Zukunftsaussichten“ durch. Die CDU/CSU-Fraktion wird folgende Fragen an die eingeladenen Sachverständigen richten: Wer… mehr →

  • Start
  • CDU/CSU-Fraktion
  • Veranstaltungen
  • CSU-Landesgruppe
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube

Nutzer interessierte auch:

  • Das Leben in der Pandemie ist besonders – auch mit Blick auf den Abfall
  • Anregungen für einen transatlantischen Neustart
  • Seite an Seite gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern
  • „Verborgene Naturschätze“
  • EU-Ratspräsidentschaft: Erste Erfolge und viele Herausforderungen

Empfehlungen

  • CDU/CSU auf Twitter
  • CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • CSU-Landesgruppe
  • CDU/CSU auf Facebook

Schlagwörter

Abgeordnete Afrika Banken Berlin Bildung Bundeshaushalt Bundestag Bundestagswahl Bundeswehr CDU CDU/CSU Christen CSU DDR Demokratie Digitalisierung Enquete-Kommission Entwicklungspolitik erneuerbare Energien Euro Europa Europäische Union Eurozone Finanzmarktaufsicht Flüchtlinge Freiheit G20 Internet Kinder Klimaschutz Krise mdb Menschenrechte Merkel Nachhaltigkeit Netzneutralität Netzsperren Russland Soziale Marktwirtschaft SPD Steuern Urheberrecht USA Wachstum Wirtschaft

Aktuelle Kommentare

  • Patricia Schrader-Wurbs bei Wagniskapital ist Chancenkapital
  • Axel Wünsch bei Wagniskapital ist Chancenkapital
  • Joerg Johannsen bei Der skandinavische Blick auf die EU
  • I. Eck bei Wider den Steuerpranger
  • Albert Ernst bei Es geht um die Hochschulen der Zukunft!