Zum Hauptinhaltsbereich springen
Print Logo Fraktion im Deutschen Bundestag

Blogfraktion.de

  • Archiv
  • RSS
  • Impressum
  • Startseite
  • Außenpolitik
  • Europa
  • Innenpolitik
  • Parlament
  • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft
  • Alle Themen

Alle Artikel mit dem Schlagwort Urheberrecht

Netzpolitik

Netzpolitischer Fragebogen von Diskurs@Deutschlandfunk

Michael Kretschmer | 16.1.2013 | 7 Kommentare

Das Debattenportal des Deutschlandfunks fragte in Zusammenarbeit mit der Digitalen Gesellschaft und dem Verband der deutschen Internetwirtschaft den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Michael Kretschmer. Wir dokumentieren seine zehn Antworten. Die Antworten der anderen Fraktionen finden Sie bei… mehr →

Netzpolitik

Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft – Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

CDU/CSU Bundestagsfraktion | 26.6.2012 | 7 Kommentare

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am heutigen Dienstag 15 Leitlinien für das Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft beschlossen. Damit bekräftigt die CDU/CSU-Fraktion die Ankündigung vom 12. Juni 2012 und verständigt sich auf Schwerpunkte zur Modernisierung des Urheberrechts.… mehr →

Netzpolitik

Diskussionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft

CDU/CSU Bundestagsfraktion | 12.6.2012 | 63 Kommentare

Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Kretschmer und Günter Krings haben ein Diskussionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Urheberrecht vorgestellt, das jetzt in den Gremien der Fraktion diskutiert wird. Das deutsche Urheberrecht hat sich im Grundsatz bewährt, es muss… mehr →

Politik

Wir müssen die Grundlagen für die Kultur erhalten

Volker Kauder | 27.4.2012 | 6 Kommentare

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“ Der Satz aus der Heiligen Schrift will uns zuerst sagen, dass wir Kraft aus dem Wort Gottes schöpfen können. Doch der Vers aus dem Matthäus-Evangelium besitzt mittlerweile noch… mehr →

Enquete, Netzpolitik

Wir sind nicht im Krieg, sondern im Gespräch

Jens Koeppen | 31.1.2012 | 4 Kommentare

Ich halte nichts von einem gefühlten Klassenkampf zwischen digitaler und analoger Welt. Allein diese Unterscheidung ist schon fragwürdig. Online zu sein ist für immer mehr Menschen ganz selbstverständlich. Zudem bestimmt das Netz auch das Leben… mehr →

  • Start
  • CDU/CSU-Fraktion
  • Veranstaltungen
  • CSU-Landesgruppe
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube

Nutzer interessierte auch:

  • Das Leben in der Pandemie ist besonders – auch mit Blick auf den Abfall
  • Anregungen für einen transatlantischen Neustart
  • Seite an Seite gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern
  • „Verborgene Naturschätze“
  • EU-Ratspräsidentschaft: Erste Erfolge und viele Herausforderungen

Empfehlungen

  • CDU/CSU auf Twitter
  • CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • CSU-Landesgruppe
  • CDU/CSU auf Facebook

Schlagwörter

Abgeordnete Afrika Banken Berlin Bildung Bundeshaushalt Bundestag Bundestagswahl Bundeswehr CDU CDU/CSU Christen CSU DDR Demokratie Digitalisierung Enquete-Kommission Entwicklungspolitik erneuerbare Energien Euro Europa Europäische Union Eurozone Finanzmarktaufsicht Flüchtlinge Freiheit G20 Internet Kinder Klimaschutz Krise mdb Menschenrechte Merkel Nachhaltigkeit Netzneutralität Netzsperren Russland Soziale Marktwirtschaft SPD Steuern Urheberrecht USA Wachstum Wirtschaft

Aktuelle Kommentare

  • Patricia Schrader-Wurbs bei Wagniskapital ist Chancenkapital
  • Axel Wünsch bei Wagniskapital ist Chancenkapital
  • Joerg Johannsen bei Der skandinavische Blick auf die EU
  • I. Eck bei Wider den Steuerpranger
  • Albert Ernst bei Es geht um die Hochschulen der Zukunft!