Zum Hauptinhaltsbereich springen
Print Logo Fraktion im Deutschen Bundestag

Blogfraktion.de

  • Archiv
  • RSS
  • Impressum
  • Startseite
  • Außenpolitik
  • Europa
  • Innenpolitik
  • Parlament
  • Verbraucherschutz
  • Wirtschaft
  • Alle Themen

Alle Artikel mit dem Schlagwort Wissenschaft

Bildung, Politik

Deutschland braucht verlässliche Wissenschaftskarrieren

Alexandra Dinges-Dierig | 6.6.2014 | 1 Kommentar

Das Wissenschaftssystem ist nur so gut wie seine Wissenschaftler, daher brauchen junge Akademiker attraktive Karrierewege (Foto: flickr.com/ Universität Wien) Wir sind ein rohstoffarmes Land. Bei der Schlussfolgerung daraus sind sich alle einig: Mehr Bildung, bessere Bildung! Was dabei… mehr →

Innenpolitik, Politik, Wirtschaft

Zur Generalaussprache im Bundestag: Die Wirtschaft muss laufen

Volker Kauder | 31.1.2014 | 1 Kommentar

Deutschland geht es gut. Dieser Satz, mit dem die Union in den Wahlkampf gezogen ist, trifft nach wie vor zu. Die Prognosen für dieses Jahr sind außerordentlich positiv. Während unsere Wirtschaft im vergangenen Jahr  –… mehr →

Forschung

So viel Autonomie war nie: Wissenschaftsfreiheitsgesetz

Michael Kretschmer | 17.10.2012 | 1 Kommentar

Die Forschungsorganisationen in Deutschland sprechen zu Recht von einem „Meilenstein“: Mit dem Wissenschaftsfreiheitsgesetz erhalten elf deutsche Wissenschaftsorganisationen, darunter die Max-Planck-Gesellschaft, die Leibniz-Gemeinschaft, die Helmholtz-Gesellschaft und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, dauerhafte und weitreichende Freiheiten. Sie erhalten etwa… mehr →

Politik

Vehement gegen Proporz und Länderquoten bei der EU-Forschungsförderung

Michael Kretschmer | 19.5.2011 | Schreiben Sie einen Kommentar!

Der Deutsche Bundestag ist das erste und derzeit einzige nationale Parlament, das sich mit einer eigenen Stellungnahme (PDF) zum Grünbuch der EU-Kommission “Von Herausforderungen zu Chancen: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für die EU-Finanzierung von Forschung… mehr →

Politik

Gesucht: Spitzen-Dissertationen mit gesellschaftlichem Mehrwert

Michael Kretschmer | 20.12.2010 | 1 Kommentar

Eine Labor-Reise ins Innere der Erde – die ist einem der drei Gewinner des Deutschen Studienpreises 2010 in seiner Doktorarbeit gelungen. Die Jury lobt: „Ein wirklich ‚tiefer‘ Beitrag, der durch außerordentliche wissenschaftliche Qualität, seine Bedeutung… mehr →

  • Start
  • CDU/CSU-Fraktion
  • Veranstaltungen
  • CSU-Landesgruppe
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube

Nutzer interessierte auch:

  • Das Leben in der Pandemie ist besonders – auch mit Blick auf den Abfall
  • Anregungen für einen transatlantischen Neustart
  • Seite an Seite gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern
  • „Verborgene Naturschätze“
  • EU-Ratspräsidentschaft: Erste Erfolge und viele Herausforderungen

Empfehlungen

  • CDU/CSU auf Twitter
  • CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • CSU-Landesgruppe
  • CDU/CSU auf Facebook

Schlagwörter

Abgeordnete Afrika Banken Berlin Bildung Bundeshaushalt Bundestag Bundestagswahl Bundeswehr CDU CDU/CSU Christen CSU DDR Demokratie Digitalisierung Enquete-Kommission Entwicklungspolitik erneuerbare Energien Euro Europa Europäische Union Eurozone Finanzmarktaufsicht Flüchtlinge Freiheit G20 Internet Kinder Klimaschutz Krise mdb Menschenrechte Merkel Nachhaltigkeit Netzneutralität Netzsperren Russland Soziale Marktwirtschaft SPD Steuern Urheberrecht USA Wachstum Wirtschaft

Aktuelle Kommentare

  • Patricia Schrader-Wurbs bei Wagniskapital ist Chancenkapital
  • Axel Wünsch bei Wagniskapital ist Chancenkapital
  • Joerg Johannsen bei Der skandinavische Blick auf die EU
  • I. Eck bei Wider den Steuerpranger
  • Albert Ernst bei Es geht um die Hochschulen der Zukunft!